• magazine
  • entertainment
  • news
  • Deutschland
    • Global Edition
    • Australia
    • Belgique
    • Brasil
    • Canada (fr)
    • Canada (en)
    • Colombia
    • Deutschland
    • España
    • France
    • India
    • Ireland
    • Italia
    • Latino
    • México
    • Österreich
    • South Africa
    • Switzerland
    • United Kingdom
    • USA
Blog Title
  • Facebook
  • adsfasdf
  • YouTube

Schweden, Norwegen und Finnland eröffnen die Möglichkeit, auch Leopard-Panzer in die Ukraine zu schicken

Ingrid Schulze

2023-01-25
Archiv
Archiv – Archivbild der Leopard 2-Panzerausbildung der Bundeswehr in Münster, Niedersachsen – Philipp Schulze/dpa

Die schwedischen, norwegischen und finnischen Behörden haben am Mittwoch die Möglichkeit der Entsendung von Laopard-Panzern in die Ukraine ins Auge gefasst, obwohl sie angaben, dass dies derzeit nicht geplant sei.

«Im Moment gibt es keine Vorbereitungen für die Lieferung dieser Panzer durch Schweden, aber diese Möglichkeit ist zu einem späteren Zeitpunkt nicht ausgeschlossen», erklärte Verteidigungsminister Pal Jonson gegenüber der Zeitung Svenska Dagbladet.

Jonson hatte bereits am Freitag angedeutet, dass er im Allgemeinen keine Einwände dagegen hat. Am Mittwoch bestätigte die deutsche Regierung schließlich die Entsendung von 14 solcher Panzer in die Ukraine und gab nach tagelangem Druck auch anderen Ländern grünes Licht, ähnliche Entscheidungen zu treffen. Die schwedische Armee verfügt über etwa 120 Leopard-Panzer.

Die norwegische Regierung hat mitgeteilt, dass sie ebenfalls die Möglichkeit der Verlegung von Panzern prüft, obwohl noch keine Entscheidungen getroffen wurden, wie die Tageszeitung «Dagens Naringsliv» berichtet, die auf die mögliche Entsendung von 36 Leopard-Panzern durch Oslo hinweist.

Kurz darauf führte der finnische Außenminister Pekka Haavisto tagsüber Gespräche über den NATO-Beitrittsprozess des Landes und andere Fragen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Er reiste nach Riga zu Gesprächen mit dem lettischen Präsidenten Egils Levits und Außenminister Edgars Rinkevics.

Zur Frage der Entsendung von Leopard-Panzern bekräftigte Haavisto, dass das Land über solche Panzer verfüge und bereit sei, sich an einem «gemeinsamen Paket zu beteiligen, an dem sich Deutschland glücklicherweise beteiligen wird». Wir sind bereit, uns auf die eine oder andere Weise zu beteiligen», sagte er laut der Zeitung «Helsingin Sanomat».

In diesem Zusammenhang betonte er, dass Finnland seine Militärhilfe für die Ukraine vor kurzem aufgestockt hat und wies darauf hin, dass sich das jüngste Hilfspaket auf mehr als 400 Millionen Euro beläuft.

Nachrichtenquelle: (EUROPA PRESS)

  • Französische Justiz untersagt Protest in der Nähe einer Macron-Veranstaltung
    2023-05-08

    Französische Justiz untersagt Protest in der Nähe einer Macron-Veranstaltung

  • Birma – Militärjunta schränkt Einreise von Ausländern über die wichtigsten Flughäfen des Landes ein
    2023-05-08

    Birma – Militärjunta schränkt Einreise von Ausländern über die wichtigsten Flughäfen des Landes ein

  • Sechs Seeleute, die nach einem Überfall auf ein dänisches Frachtschiff im Golf von Guinea entführt wurden, kommen frei
    2023-05-08

    Sechs Seeleute, die nach einem Überfall auf ein dänisches Frachtschiff im Golf von Guinea entführt wurden, kommen frei

  • Südkorea und die USA bereiten sich auf das größte Schießmanöver der Geschichte vor
    2023-05-07

    Südkorea und die USA bereiten sich auf das größte Schießmanöver der Geschichte vor

  • Ona Carbonell tritt nach mehr als 20 Jahren bei der Elite und zwei olympischen Medaillen zurück
    2023-05-19

    Ona Carbonell tritt nach mehr als 20 Jahren bei der Elite und zwei olympischen Medaillen zurück

  • Spanischer Designer Francis Montesinos wegen angeblichen sexuellen Missbrauchs eines 15-jährigen Jungen verhaftet
    2023-05-08

    Spanischer Designer Francis Montesinos wegen angeblichen sexuellen Missbrauchs eines 15-jährigen Jungen verhaftet

  • Genf, London und New York, die teuersten Städte der Welt im Bau
    2023-05-08

    Genf, London und New York, die teuersten Städte der Welt im Bau

  • Facebook
  • adsfasdf
  • YouTube
  • magazine
  • entertainment
  • news
  • Terms & Conditions
  • Privacy Policy
  • © 2023 Copyright News 360 S.L.