
Der Leiter des ukrainischen Präsidialamtes, Andriy Yermak, begrüßte am Mittwoch die Entscheidung Deutschlands, Panzer nach Kiew zu liefern, um die russische Invasion abzuwehren, und rief zur Bildung einer «Panzerkoalition» auf, um die russischen Truppen zu bekämpfen.
«Der erste Schritt ist getan. Die nächste ist eine Koalition von Panzern», sagte Jermak, der betonte, dass die Ukraine viele Leoparden brauche, berichtete die ukrainische Nachrichtenagentur UNIAN. Als Reaktion auf die Ankündigung Berlins postete er auf seinem Twitter-Konto mehrere Leoparden-Emojis.
Yermaks Äußerungen kamen nur wenige Minuten, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz die Entscheidung Berlins bestätigt und erklärt hatte, dass Berlin «der bekannten Linie folgt, die Ukraine so weit wie möglich zu unterstützen», nachdem tagelang darüber spekuliert worden war, welche Position Berlin schließlich zu den Lieferungen einnehmen würde.
Die Exekutive hat erklärt, dass Deutschland 14 Leopard 2A6 in das Arsenal der deutschen Streitkräfte liefern wird. Laut einer Erklärung der deutschen Regierung sollen innerhalb kurzer Zeit zwei Panzerbataillone aufgestellt werden, wobei auch die Bereitstellung von Ausbildung, Logistik und Munition vorgesehen ist.
Die Genehmigung Berlins beinhaltet auch die Erlaubnis für andere Länder, wie z.B. Polen, ihre in Deutschland hergestellten Panzer zu schicken. Die Regierung von Mateusz Morawiecki hatte mit einem Alleingang gedroht, sollte sie diese Genehmigung nicht erhalten.
Nachrichtenquelle: (EUROPA PRESS)