
Die nigerianische Armee hat bekannt gegeben, dass bei den Operationen der letzten drei Wochen im Land 76 Mitglieder des regionalen Ablegers des Islamischen Staates in Westafrika (ISWA) getötet wurden, 150 Zivilisten freigelassen wurden und sich mehr als 370 Milizionäre ergeben haben.
Die Sicherheitskräfte haben zwischen dem 22. Dezember und dem 12. Januar in mehr als zwanzig Orten des Landes Operationen durchgeführt, darunter auch in Städten wie Maidiguri, der Hauptstadt des Bundesstaates Borno, wo sie Stützpunkte und Verstecke sowohl von Boko Haram als auch der ISWA, ihrer Splittergruppe, angegriffen und zahlreiches militärisches Material sichergestellt haben.
Die Armee hat außerdem bestätigt, dass etwa 150 Zivilisten aus den Händen dieser Terrorgruppen befreit wurden, darunter 68 im Nordwesten des Landes und weitere 35 im Bundesstaat Borno.
In der Erklärung, über die die Website PRNigeria berichtet, behauptet die Armee, dass etwa 377 Boko-Haram-Terroristen ihre Waffen niedergelegt und sich den nigerianischen Sicherheitskräften ausgeliefert haben.
Die Armee «dankt der gesamten Bevölkerung für die Unterstützung, die sie den Streitkräften und anderen Sicherheitsbehörden bei der Durchführung unserer verschiedenen Operationen im ganzen Land zuteil werden lässt», und fordert die Öffentlichkeit auf, «weiterhin schnelle und zuverlässige Informationen über die Aktivitäten von Terroristen und anderen kriminellen Elementen in ihren jeweiligen Gebieten zu liefern», heißt es in der vom Generaldirektor für Medienoperationen der Verteidigung, Major Musa Danmadami, unterzeichneten Erklärung.
Nachrichtenquelle: (EUROPA PRESS)