• magazine
  • entertainment
  • news
  • Switzerland
    • Global Edition
    • Australia
    • Belgique
    • Brasil
    • Canada (fr)
    • Canada (en)
    • Colombia
    • Deutschland
    • España
    • France
    • India
    • Ireland
    • Italia
    • Latino
    • México
    • Österreich
    • South Africa
    • Switzerland
    • United Kingdom
    • USA
Blog Title
  • Facebook
  • adsfasdf
  • YouTube

Die NRO SOS Méditerranée bittet Frankreich, Spanien und Griechenland um Hilfe bei der Ausschiffung von mehr als 200 Migranten.

Ingrid Schulze

2022-11-03
Archiv
Archiv – Das Rettungsschiff «Ocean Viking». – Gerard Bottino/SOPA Images via Z / DPA

Die französische Nichtregierungsorganisation SOS Méditerranée hat am Donnerstag die Regierungen Frankreichs, Spaniens und Griechenlands aufgefordert, bei der Ausschiffung der 234 im Mittelmeer geretteten Migranten zu helfen, die an Bord des Rettungsschiffs «Ocean Viking» auf einen sicheren Hafen warten.

Die Organisation hat darauf hingewiesen, dass dies angesichts der sich möglicherweise verschlechternden Wetterbedingungen dringend erforderlich ist. «Im Laufe der Woche werden starke Winde und hohe Wellen erwartet», so die NRO in einer Erklärung.

Sie beklagte, dass «die Vorräte knapp werden», fast zwei Wochen nachdem SOS Méditerranée das erste Ersuchen gestellt hatte, in einem sicheren Hafen anlegen zu können. Die erste Wahl war Italien, doch der jüngste Regierungswechsel und die einwanderungsfeindlichen Äußerungen der neuen politischen Führung Italiens haben diese Möglichkeiten erheblich eingeschränkt.

Am Mittwoch lehnte Innenminister Matteo Piantedosi die Einreise von Migranten ab, die von NGO-Schiffen im Mittelmeer gerettet wurden, und forderte die Herkunftsländer dieser Schiffe auf, die Migranten aufzunehmen.

Aus diesem Grund hat sich die Organisation an andere Länder wie Frankreich, Spanien und Griechenland gewandt, die «besser in der Lage sind, Hilfe und einen sicheren Hafen zu bieten». Die Organisation hat jedoch klargestellt, dass sie «nicht von Frankreich die Öffnung eines Hafens für sie erwartet», sondern lediglich «einen Beitrag zur Lösungsfindung».

Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) sind seit Anfang 2022 rund 1.700 Menschen im Mittelmeer verschwunden, davon 1.287 im zentralen Bereich, der schon jetzt die gefährlichste Migrationsroute der Welt ist.

Nach Angaben der italienischen Regierung kamen zwischen Januar und November 2022 fast 86.000 Menschen auf dem Seeweg nach Italien, die Hälfte davon aus Tunesien, Ägypten und Bangladesch. Im gleichen Zeitraum des Jahres 2021 waren es rund 53.000, im Jahr 2020 28.300.

  • Birma schränkt die Einreise von Ausländern über die wichtigsten Flughäfen des Landes ein
    2023-05-08

    Birma schränkt die Einreise von Ausländern über die wichtigsten Flughäfen des Landes ein

  • 80 Prozent der japanischen Bevölkerung lehnen eine Steuererhöhung zur Erhöhung der Militärausgaben ab
    2023-05-07

    80 Prozent der japanischen Bevölkerung lehnen eine Steuererhöhung zur Erhöhung der Militärausgaben ab

  • USA und Südkorea bereiten sich auf das größte Schießmanöver der Geschichte vor
    2023-05-07

    USA und Südkorea bereiten sich auf das größte Schießmanöver der Geschichte vor

  • Fahrer tötet sieben Menschen, nachdem er mit seinem Fahrzeug in eine Bushaltestelle neben einer Einwandererunterkunft in Texas gerast ist
    2023-05-07

    Fahrer tötet sieben Menschen, nachdem er mit seinem Fahrzeug in eine Bushaltestelle neben einer Einwandererunterkunft in Texas gerast ist

  • Ona Carbonell beendet ihre sportliche Karriere mit zwei olympischen Medaillen und mehr als 20 Jahren an der Spitze ihres Sports
    2023-05-19

    Ona Carbonell beendet ihre sportliche Karriere mit zwei olympischen Medaillen und mehr als 20 Jahren an der Spitze ihres Sports

  • Designer Francis Montesinos wegen angeblichen sexuellen Missbrauchs eines 15-jährigen Mädchens verhaftet
    2023-05-08

    Designer Francis Montesinos wegen angeblichen sexuellen Missbrauchs eines 15-jährigen Mädchens verhaftet

  • Die teuersten Städte zum Bauen: Genf, London und New York führen die Liste an
    2023-05-08

    Die teuersten Städte zum Bauen: Genf, London und New York führen die Liste an

  • Facebook
  • adsfasdf
  • YouTube
  • magazine
  • entertainment
  • news
  • Terms & Conditions
  • Privacy Policy
  • © 2023 Copyright News 360 S.L.