Der türkische Präsidentensprecher Ibrahim Kalin kritisierte am Dienstag eine der Karikaturen des französischen Satiremagazins «Charlie Hebdo», in der er das starke Erdbeben ironisierte, das den Südosten des Landes erschüttert und bereits mehr als 6.200 Tote und fast 30.500 Verletzte gefordert hat: «Seid wütend mit eurer Wut».
«Moderne Barbaren! Genießt eure Wut und euren Hass», reagierte Kalin auf Twitter auf ein von der Zeitschrift im selben sozialen Netzwerk veröffentlichtes Bild, das die Zerstörung durch das Erdbeben unter der Überschrift «Erdbeben in der Türkei, es ist nicht einmal notwendig, Panzer zu schicken» zeigt.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Veröffentlichungen des Magazins in der Türkei, wo die Kritik an Präsident Recep Tayyip Erdogan eine Konstante ist, für Kontroversen sorgen. In einem ähnlichen Fall im Jahr 2016 verglichen sie die Opfer des Erdbebens in Italien, bei dem fast 300 Menschen ums Leben kamen, mit einem Teller Lasagne.
Ihre Satiren gegen Mohammed und den Islam sind häufig. 2015 wurde die Wochenzeitung Opfer eines Terroranschlags in ihrer Pariser Redaktion, bei dem zwei bewaffnete Männer, die «Allah ist groß» riefen, zwölf Menschen töteten und elf weitere verletzten.
Nach Angaben der Behörden beider Länder und der «Weißhelme», die in den syrischen Oppositionsgebieten Dienst tun, sind bei den Erdbeben, die am Montag im Süden der Türkei nahe der Grenze zu Syrien registriert wurden, rund 6.200 Menschen ums Leben gekommen.
Präsident Erdogan verhängte am Dienstag den Ausnahmezustand für die nächsten drei Monate in bis zu zehn Provinzen, während die Rettungsarbeiten weitergehen und Truppen aus mehr als 50 Ländern zur Unterstützung eintreffen.
Nachrichtenquelle: (EUROPA PRESS)