
Chris Hipkins wurde am Mittwoch als neuer Premierminister Neuseelands vereidigt und vollzog damit offiziell die Machtübergabe von Jacinda Ardern, die kurz zuvor offiziell zurückgetreten war.
Nachdem sie den Rücktritt des ehemaligen Premierministers akzeptiert hatte, ernannte die Generalgouverneurin Dame Cindy in einer feierlichen Zeremonie Chris Hipkins zum neuen Regierungschef des Landes und Carmel Sepuloni zum neuen stellvertretenden Premierminister.
Bei der Zeremonie wurde Hipkins auch zum Minister für nationale Sicherheit und Nachrichtendienst ernannt, wie das Büro des Generalgouverneurs in einer Erklärung mitteilte.
Der neue neuseeländische Regierungschef bezeichnete das Amt während der Vereidigungszeremonie, die im Government House stattfand, laut NZ Herald als «die größte Verantwortung» seines Lebens.
Die Zeremonie fand kurz nach dem offiziellen Rücktritt von Jacinda Ardern als neuseeländische Premierministerin statt, als sie dem Generalgouverneur des Landes ihren Rücktritt überreichte.
Anschließend verließ sie zum letzten Mal das neuseeländische Regierungsgebäude, wo sie von einer Menschenmenge empfangen wurde, die draußen wartete, darunter Kabinettsminister, Parlamentarier, Mitarbeiter und Schaulustige, die sie emotional begrüßte.
In der vergangenen Woche kündigte die ehemalige Premierministerin überraschend ihren Rücktritt als Vorsitzende des Landes und der Labour-Partei an und räumte ein, dass sie nicht mehr die Kraft habe, derartige Aufgaben zu erfüllen. Als sie 2017 im Alter von 37 Jahren gewählt wurde, war sie die jüngste Premierministerin der Welt.
In ihre Amtszeit fiel die Schießerei in der Moschee von Christchurch, bei der 15 Menschen getötet und ein halbes Hundert verletzt wurden, und nach ihrer Wiederwahl führte sie Neuseeland durch die Pandemie und machte es zu einem der ersten Länder, in dem es keine Coronavirus-Fälle gab, während der Rest der Welt im Sperrgebiet blieb.
Er steht nun vor der Herausforderung, die sinkende Popularität seiner Partei vor den Parlamentswahlen im Oktober wieder zu steigern.
Nachrichtenquelle: (EUROPA PRESS)